Lorbeerwald — auf La Gomera Lorbeerwälder sind immergrüne Feuchtwälder der subtropischen Klimazone. Typisch sind Bäume mit ledrigen glänzenden Blättern. Namensgebend sind die Lorbeergewächse, welche in den Lorbeerwäldern der Nordhalbkugel häufig vorkommen. Auf … Deutsch Wikipedia
Flora und Vegetation der Kanarischen Inseln — Die Flora der Kanarischen Inseln zeichnet sich durch eine hohe Artenvielfalt und zugleich einen hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten aus. Nach aktuellen Schätzungen gibt es auf den Kanaren rund 2.000 Pflanzenarten. In der Vegetationskunde… … Deutsch Wikipedia
Lorbeerwald Laurisilva von Madeira — Laurisilva in Madeira Der Lorbeerwald Laurisilva von Madeira ist ein Schutzgebiet für den Waldtypus Laurisilva (Lorbeerwald) auf der portugiesischen Insel Madeira. Es ist seit dem 2. Dezember 1999 UNESCO Weltnaturerbe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Laurisilva — Der Laurisilva (auch latein, Laurissilva) auf deutsch Lorbeerwald ist auf den spanischen Kanarischen Inseln La Gomera, La Palma, Gran Canaria und Teneriffa und auf den portugiesischen Inseln Madeira und Azoren verbreitet … Deutsch Wikipedia
Gran Canaria — … Deutsch Wikipedia
Bolles Lorbeertaube — (Columba bollii) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Taubenvögel (Columbiformes) … Deutsch Wikipedia
Columba trocaz — Silberhalstaube Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Taubenvögel (Columbiformes) Familie: Tauben (Columbidae) … Deutsch Wikipedia
Gomera — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt La Gomera La Gomera von Teneriffa aus gesehen Gewässer Atlantischer Ozean … Deutsch Wikipedia
La Gomera — Blick auf La Gomera von der Fähre nach Los Cristianos auf Teneriffa aus gesehen Gewässer … Deutsch Wikipedia
Laurophyllie — Blatt des Echten Lorbeers (Laurus nobilis) Laurophyllie (von lat. Laurus, Lorbeer) oder Lorbeerblättrigkeit bezeichnet eine morphologische Ausprägung von Laubblättern, die für immergrüne Wälder der vollhumiden Subtropen charakteristisch ist, die… … Deutsch Wikipedia